GOTS – GLOBAL ORGANIC TEXTILE STANDARD

Nachhaltigkeit vom Feld bis zum textilen Endprodukt

GOTS LogoGOTS zertifizierte Textilien bestehen aus mindestens 70 Prozent zertifizierten Bio-Fasern pflanzlicher oder tierischer Herkunft. Die Naturfasern sollen dabei ohne den Einsatz von synthetischen Pestiziden, Herbiziden oder gentechnisch veränderten Organismen (GVO) und nach den Grundsätzen des ökologischen Landbaus angebaut werden. Zudem legt der Standard strikte soziale und ökologische Anforderung an die gesamte Lieferkette fest. Unternehmen sollen dabei auch Menschenrechte und Umweltstandards berücksichtigen.

Zusatzstoffe wie eingesetzte Chemikalien und Accessoires wie beispielsweise Knöpfe oder Reissverschlüsse können ebenfalls nach GOTS zertifiziert werden.

stoffe

 Eingesetzte Chemikalien wie Farbstoffe oder Textilhilfsmittel sollen dabei

  • frei von gefährlichen Stoffen sein,
  • keine GVO in ihrer Lieferkette beinhalten,
  • keine Nanopartikel oder Mikroplastik enthalten,
  • spezifische Anforderung bezüglich Gesundheits- und Umweltgefahren erfüllen,
  • eine geringe akute und aquatische Toxizität aufweisen,
  • sowie gut abbaubar sein.

GOTS LabelDas GOTS Label auf dem textilen Endprodukt stellt die Rückverfolgbarkeit entlang der gesamten Lieferkette, vom Ursprung der Rohstoffe über die eingesetzten Chemikalien bis hin zur Fertigung des Produktes, sicher.

Der Standard wird alle drei Jahre aktualisiert.

Die GOTS-Anforderungen werden in regelmässigen Abständen in einem Vor-Ort-Audit durch eine unabhängige Zertifizierungsstelle überprüft.

Als Bestätigung für GOTS zertifizierte Chemikalien dient der Letter of Approval der Zertifizierungsstelle.

Sie können den Letter of Approval für GOTS zertifiziert Textilcolor-Produkte unter folgendem Link einsehen:  Download